Offizielle
Wir möchten Ihnen die IPCH-Offiziellen vorstellen, eine Gruppe von Menschen, die sich dafür einsetzen, diese Weltmeisterschaft erfolgreich und professionell zu gestalten.
Schiedsrichter
Bei jedem Spiel sorgen zwei Schiedsrichter dafür, dass sich alle auf dem Spielfeld an die Regeln halten. Sie müssen ständig miteinander kommunizieren und darauf achten, dass sie sich richtig positionieren und bewegen, um das Spiel unter Kontrolle zu halten.
Ihre Aufgabe ist es, für einen reibungslosen und fairen Ablauf des Spiels zu sorgen, indem sie die Toleranzschwelle für die Spiele festlegen und anpassen. Natürlich bestrafen sie die Spieler, wenn es nötig ist, aber sie werden versuchen, sie zuerst zu verwarnen. Sie kommunizieren auch mit dem Spieltisch. Der dritte Schiedsrichter wird Reserve-Schiedsrichter genannt, er ist für das Geschehen neben dem Spielfeld verantwortlich. Er kontrolliert die Stühle der Auswechselspieler, die das Spielfeld betreten wollen, und achtet darauf, dass sich alle Mitglieder der Mannschaft korrekt verhalten. Der Reserve-Schiedsrichter ist auch bereit, in das Spiel einzugreifen, wenn sich ein Kollege verletzt.
Vor den Spielen überprüfen die Schiedsrichter auch, ob die Ausrüstung der Spieler (Elektrorollstühle, T-Stöcke, Handstäbe usw.) den Regeln entspricht.
Es gibt noch so viel mehr, was unsere Schiedsrichter auf und neben dem Spielfeld zu bewältigen haben, also sollten wir diesen fantastischen Menschen unsere Anerkennung zeigen!

Davor Matijasevic
Slowenien

Michael Rosche
Schweiz

Ilkka Siiki
Finnland

Fabrizio Iotti
Italien

Kristoffer Stormark
Dänemark

Kimmo Virtanen
Finnland

Matthias Vanhove
Belgien

Mika Laakso
Finnland

Pieter Borgers
Niederlande

Fabrizio Imparato
Italien

Marco Kach
Schweiz

Gerhard Menz
Deutschland
Schiedsrichterbeobachter:innen
Schiedsrichterbeobachter haben die besondere Aufgabe, die Schiedsrichter während eines offiziellen Wettkampfs zu beobachten.
Der Kampfrichterbeobachter begleitet das Kampfrichterteam während des gesamten Wettkampfs.
Bei jedem Spiel ist ein Beobachter im Einsatz, der die Aufgabe hat, die Schiedsrichter auf dem Spielfeld und ihre Leistung zu beobachten. Die Beobachter machen sich Notizen über die Handlungen des Schiedsrichters, seine Gesten, seine Fähigkeiten zur Spielleitung, seine Position und seine Bewegungen auf dem Spielfeld, seine allgemeine Einstellung usw.
Die Schiedsrichterbeobachter sind nicht dazu da, um zu bewerten oder zu überprüfen, ob die von den Schiedsrichtern auf dem Spielfeld getroffenen Entscheidungen richtig oder falsch sind, sondern um die ständige Weiterentwicklung jedes der ernannten Schiedsrichter auf dem Spielfeld zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre Fähigkeiten und Leistungen zum Wohle des Sports zu verbessern.
Nach jedem Spiel trifft sich der Schiedsrichterbeobachter mit den Schiedsrichtern, um das Spiel zu besprechen, sich anzuhören, wie die Schiedsrichter ihre Leistung einschätzen, und ihnen Hinweise und Ratschläge zu möglichen Verbesserungen oder bestimmten Situationen zu geben.

Lauri Oksanen
Finnland

Henry Acquah
Deutschland

Inge de Zwart
Niederlande

Ricarda Corina Hess
Schweiz

Gaetano Glorioso
Italien
Jury-Mitglieder
Die Jurymitglieder sind vielleicht nicht immer sichtbar, aber sie spielen während eines offiziellen Wettbewerbs viele wichtige Rollen.
Während der Kontrolltage sorgen die Jurymitglieder für einen reibungslosen Ablauf, prüfen die Unterlagen und die endgültige Liste aller teilnehmenden Teams, stellen sicher, dass alle Klassifizierungsunterlagen ordnungsgemäß eingegangen und unterzeichnet sind, und unterstützen die Schiedsrichter bei den Ausrüstungs- und Geschwindigkeitskontrollen.
An den Spieltagen sind die Jurymitglieder diejenigen, die dafür sorgen, dass der gesamte Wettbewerb reibungslos und gemäß den Wettbewerbsregeln abläuft. Die Jurymitglieder beaufsichtigen den Wettkampftisch und das Wettkampfsekretariat, sie führen die Geschwindigkeitskontrolle und die Klassenpunktberechnung durch und kümmern sich um Proteste während des gesamten Wettkampfs.
Nach einem Spiel sind die Jurymitglieder auch für die Entscheidung über die Bestrafung aufgrund von Verhaltensproblemen oder als Ergebnis einer Matchstrafe 2 verantwortlich.

Dorte Berenth
Dänemark

Celine Pernechele
Italien

Ralph Hasna
Australien

Marjan de Ridder
Niederlande

Jeroen Kemp-Pals
Niederlande

Peter Jessen
Dänemark

Paul O'Leary
Kanada

Patrick Anders
Deutschland

Mika Saastamoinen
Finnland
Klassifizierer:innen
Die IPCH-Klassifizierer sorgen für einen fairen Wettbewerb, indem sie bei allen Athleten, die an internationalen Wettkämpfen teilnehmen, körperliche und technische Bewertungen sowie sportartspezifische Tests durchführen.
Die Klassifizierung legt fest, wer im Para-Sport wettkampffähig ist, und teilt die Athleten in Sportklassen ein, die sicherstellen sollen, dass die Auswirkungen der Beeinträchtigung so gering wie möglich gehalten werden, so dass sportliche Spitzenleistungen und Talent darüber entscheiden, welches Team letztendlich den Sieg davonträgt.
Bei den Klassifizierern handelt es sich um zertifizierte Fachleute aus dem Gesundheitsbereich, z. B. Ärzte oder Physiotherapeuten, um Personen, die als Trainer tätig sind oder eine andere einschlägige Erfahrung in der Sportart haben, oder um eine anerkannte und angesehene akademische Qualifikation.
Die Klassifizierung findet in der Regel vor Beginn des Wettkampfs statt und besteht aus einer körperlichen und einer technischen Bewertung. Nach diesen ersten beiden Stufen wird jeder Spieler in eine „Einstiegsklasse“ eingestuft, die überwacht und mit dem „In Competition Observation Assessment“ weiter bewertet wird.
Die Klassifizierung ist ein sehr spezifischer und schwieriger Bereich, in dem es noch Raum für Verbesserungen gibt. Aus diesem Grund achtet der IPCH-Klassifizierungsausschuss ständig darauf, dass das Verfahren so genau und gerecht wie möglich ist.

Isabelle Pulver
Schweiz

Kees van Breukelen
Niederlande

Alvaro Daza
Spanien

Kamal Tahtahi
Niederlande

Hannu Kapanen
Finnland

Anna Tran
Australien
Technische Delegierte
Die Technischen Delegierten spielen eine sehr wichtige Rolle, wenn es darum geht, dass das lokale Organisationskomitee (LOC) eines offiziellen IPCH-Wettbewerbs ein hervorragendes und professionelles Turnier gemäß den Regeln durchführt.
Die Arbeit eines Technischen Delegierten beginnt knapp 2 Jahre vor jedem Wettbewerb. Sie treffen sich regelmäßig mit dem LOC, um sicherzustellen, dass die Planung und die Vorbereitungen planmäßig verlaufen, damit es kurz vor der Veranstaltung keine Überraschungen gibt.
Ein technischer Delegierter ist eine wichtige Brücke zwischen LOC und IPCH. Einerseits ist er für das LOC sehr nützlich, um Fragen zu beantworten, Hilfe anzubieten und Ratschläge zu erteilen. Auf der anderen Seite muss er IPCH und IWAS über alle aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
Die Technischen Delegierten werden vom Exekutivkomitee des Sports ernannt und tragen die endgültige Verantwortung für den Wettbewerb und das gesamte Geschehen.

Anna Rossi
Italien

Aina Budde
Dänemark