Doppelter Torschütze: Dave Inhelders Kunstschuss wurde mit zwei Toren belohnt.

Schweiz feiert Einzug in den WM-Halbfinal

 

Die Schweiz steht an der 5. IWAS-Powerchair-Hockey-WM in Sursee im Halbfinal. Das Team von Daniel Pulver gewinnt in der Stadthalle gegen Belgien souverän 12:0 (7:0). Nebst dem sechsfachen Torschützen Jan Schäublin sorgte auch Dave Inhelder für einen Höhepunkt: Der Spieler der Iron Cats Zürich schaffte das Kunststück, mit einem T-Stick ein Tor zu erzielen, das gleich doppelt zählt.

Die Schweizer WM-Party in Sursee geht weiter. Die Einheimischen gewannen auch ihr drittes Turnierspiel. Nach den Erfolgen gegen Weltmeister Italien (5:4) und Kanada (14:0) setzte sich das Ensemble von Daniel Pulver und Assistenztrainer Raphaël Mathis gegen Belgien 12:0 durch. Damit stehen die Eidgenossen vorzeitig im WM-Halbfinal.

Die Schweizer Powerchair-Hockey-Künstler brauchten gegen den Weltranglisten-Sechsten lediglich 30 Sekunden, um in Führung zu gehen. Topskorer Jan Schäublin schloss die erste Offensivaktion der Gastgeber mit dem 1:0 ab. In der Folge zeigte der Favorit einige bemerkenswerte Kombinationen. Die Belgier hatten über die ganze Partie gesehen keine Chance.

Dave Inhelders Kunststück

Dave Inhelder sorgte in der 35. Minute für den emotionalen Höhepunkt des Spiels: Der Spieler der Iron Cats Zürich erzielte mit einem T-Stick das 10:0. Ein Tor mit dem fix am Elektrorollstuhl montierten Festschläger zu erzielen, ist selten. In einem solchen Fall zählt ein Tor gleich doppelt – Dave Inhelder sorgte also für das 10:0 und 11:0. «Mein Teamkollege Dominik Zenhäusern und ich haben diese Kombination in vielen Trainingseinheiten einstudiert. Ich wusste in diesem Moment genau, wohin ich mich begeben musste. Ich bin stolz auf dieses Tor, mit dem ich meinen Beitrag an den Sieg leisten konnte», sagte der 25 Jahre alte Arbeitgeber eines Assistententeams in Zürich.

Dave Inhelder nimmt nach 2002, 2014 und 2018 zum vierten Mal an einer Powerchair-Hockey-Weltmeisterschaft teil. Erstmals ist es ihm auf höchster Stufe gelungen, ein Tor zu erzielen. Vor dem abschliessenden Gruppenspiel gegen den Topfavoriten Niederlande (Freitag, 13 Uhr, Stadthalle Sursee) sagt der gebürtige St. Galler selbstbewusst: «Uns ist es egal, wer auf dem Feld steht. Wir wollen jede Partie gewinnen.»

Schweiz – Belgien 12:0 (7:0)
Stadthalle. – 300 Zuschauer. – SR Iotti (It)/Siiki (Fi)/Laakso (Fi). – Tore: 1. Schäublin 1:0. 5. Zenhäusern 2:0. 5. Zenhäusern 3:0. 6. Schäublin (Zenhäusern) 4:0. 7. Schäublin 5:0. 11. Braillard (Zenhäusern) 6:0. 14. Melder (Braillard) 7:0. 28. Schäublin 8:0. 31. Schäublin 9:0. 35. Inhelder (Zenhäusern) 10:0. 35. Inhelder (Zenhäusern) 11:0. 40. Schäublin 12:0.

Schweiz:
Affolter; Schäublin, Spirig, Melder, Zenhäusern; Braillard, Conceição, Rolli, Inhelder.

Bemerkungen: 34. Inhelder verschiesst Penalty.

Finnland – Dänemark 2:8 (1:4)
Stadthalle. – 100 Zuschauer. – SR Matijasevic (Slo)/Rosche (Sz)/Menz (De). – Tore: 5. Pedersen 0:1. 8. Pedersen 0:2. 13. Berenth 0:3. 14. Mursu (Vuorinen) 1:3. 18. Pedersen 1:4. 23. Berenth (Richelsen) 1:5. 35. Berenth (Pedersen) 1:6. 37. Berenth (Pedersen) 1:7. 38. Ojala 2:7. 39. Berenth 2:8.

Niederlande – Italien 8:1 (2:1)
Stadthalle. – 100 Zuschauer. – SR Laakso (Fi)/Stormark (Dä)/Käch (Sz). – Tore: 11. Heere (Van den Boomen) 1:0. 12. Granzotto 1:1. 16. Heere 2:1. 31. Heere 3:1. 31. Van den Boomen 4:1. 33. Van den Boomen 5:1. 33. Van den Boomen 6:1. 38. Heere 7:1. 40. Heere 8:1.

Australien – Deutschland 3:9 (0:4)
Stadthalle. – 100 Zuschauer. – SR Virtanen (Fi)/Matijasevic (Slo)/Borgers (Ho). – Tore: 2. Treidy 0:1. 4. Busel 0:2. 16. Treidy 0:3. 20. Daniel Bauer (Sisik) 0:4. 21. Busel 0:5. 30. Watts 1:5. 30. Watts 2:5. 35. Huber 2:6. 37. Busel 2:7. 37. O’Keffe 3:7. 39. Treidy 3:8. 40. Daniel Bauer 3:9.

Sursee (Sz). 5. IWAS-Powerchair-Hockey-WM. 3. Spieltag. Gruppe A: Niederlande – Italien 8:1 (2:1). Schweiz – Belgien 12:0 (7:0). – Die Rangliste: 1. Schweiz 3 Spiele/6 Punkte (für die WM-Halbfinals qualifiziert). 2. Niederlande 2/4. 3. Italien 3/2. 4. Kanada 1/0. 5. Belgien 3/0. – Gruppe B: Finnland – Dänemark 2:8 (1:4). Australien – Deutschland 3:9 (0:4). – Die Rangliste: 1. Dänemark 3 Spiele/6 Punkte. 2. Spanien 1/2. 3. Finnland 2/2. 4. Deutschland 3/2. 5. Australien 3/0.

Die Spiele vom 4. Spieltag (Freitag, 12. August). Gruppe A: Italien – Kanada (9.30). Schweiz – Niederlande (13 Uhr). Kanada – Belgien (16.30). – Gruppe B: Spanien – Deutschland (11.15). Australien – Finnland (14.45). Dänemark – Spanien (18.15).