Schweizer Frauenpower: Veronica Conceiçāo erzielte gegen Kanada das 4:0.

Veronica Conceição erzielt als erste Schweizerin ein Tor an dieser WM

Die Schweiz hat an der 5. IWAS-Powerchair-Hockey-WM in Sursee auch das zweite Gruppenspiel gewonnen. In einer einseitigen Partie setzte sich die Equipe von Nationaltrainer Daniel Pulver gegen Kanada problemlos 14:0 (6:0) durch. Nebst dem achtfachen Torschützen Jan Schäublin sorgte in der Stadthalle auch Veronica Conceição für einen bemerkenswerten Moment.

Der WM-Gastgeber reitet an den Welttitelkämpfen im Powerchair-Hockey auf der Erfolgswelle. Nach dem Exploit im Eröffnungsspiel gegen Weltmeister Italien (5:4) besiegten die Einheimischen im zweiten Akt den überforderten Aussenseiter Kanada 14:0 (6:0). Nationaltrainer Daniel Pulver liess in diesem Pflichtspiel auch seiner zweiten Garde Auslauf. So feierte etwa Torhüter Jannis Affolter sein Debüt auf WM-Stufe.

Topskorer Jan Schäublin – er schoss gegen Italien zwölf Sekunden vor Schluss das entscheidende Tor – befindet sich in Sursee in einer beneidenswerten Form. Der Aargauer schoss gegen Kanada seine Turniertreffer 3 bis 10. Nach 10:37 Minuten legte Jan Schäublin zudem punktgenau für Veronica Conceição auf – die Zürcherin erzielte mit dem zwischenzeitlichen 4:0 das erste Tor einer Schweizerin an dieser WM. «Meinem Treffer möchte ich nicht allzu viel Bedeutung schenken. Er war auch nicht matchentscheidend. Überhaupt: Wir treten hier als Team auf – wer die Tore schiesst, ist nebensächlich. Aber klar: 14 Tore stärken das Selbstbewusstsein», sagt die Spielerin von Torpedo Turicum nach der Schweizer Gala. Um anzufügen: «Der Teamgeist macht uns stark.»

Nationaltrainer Daniel Pulver möchte den Kantersieg gegen Kanada – Weltnummer 9 – nicht überbewerten. Der 53 Jahre alte Berner hält den Ball flach: Das nächste Spiel gegen Belgien (am Donnerstag, 14.45 Uhr) habe vorentscheidenden Charakter. Pulver und sein Assistent Raphaël Mathis bereiten die Planung gegen die Belgier akribisch vor, sie wollen nichts dem Zufall überlassen. «Wir werden am Morgen um 9 Uhr trainieren. In dieser Einheit geht es darum, den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen und Offensivaktionen einzustudieren.»

Feller und Schell – das ging schnell
In der «Schweizer» Gruppe A ist Topfavorit Niederlande standesgemäss in die WM gestartet. Der mehrfache Weltmeister deklassierte Belgien 21:0. Das kongeniale Duo Rodi Feller/Lucas Schell hinterliess dabei einen bestechenden Eindruck. Nach dem 10:0 standen die niederländischen Skorer mit folgender Bilanz da: Feller 8 Tore/1 Assists, Schell 2 Tore/4 Assists. Wenig später gönnte Coach Dick Cochius den Offensivkünstler eine Verschaufpause.

Schweiz – Kanada 14:0 (6:0)
Stadthalle Sursee. – 250 Zuschauer. – SR Vanhove (Bel)/Borgers (Ho)/Virtanen (Fi). – Tore: 4. Schäublin 1:0. 6. Schäublin 2:0. 8. Schäublin 3:0. 11. Conceição (Schäublin) 4:0. 14. Schäublin (Conceição) 5:0. 18. Schäublin (Braillard) 6:0. 25. Zenhäusern 7:0. 26. Braillard 8:0. 26. Braillard 9:0. 32. Braillard 10:0. 35. Zenhäusern 11:0. 35. Schäublin 12:0. 38. Schäublin 13:0. 39. Schäublin 14:0.

Schweiz: Affolter; Inhelder, Rolli, Schäublin, Conceição; Spirig, Zenhäusern, Melder, Braillard.

Belgien – Niederlande 0:21 (0:12)
Stadthalle Sursee – 100 Zuschauer. – SR Siiki (Fi)/Imparato (It)/Iotti (It). – Tore: 4. Feller (Schell) 0:1. 4. Feller 0:2. 6. Feller 0:3. 6. Feller 0:4. 6. Feller 0:5. 7. Feller (Schell) 0:6. 7. Schell 0:7. 11. Feller (Schell) 0:8. 13. Schell (Feller) 0:9. 14. Feller (Schell) 0:10. 16. Schell 0:11. 19. Schell (Van den Boomen) 0:12. 21. Van der Heijden (Heere) 0:13. 25. Heere 0:14. 27. Van der Heijden 0:15. 27. Heere 0:16. 28. Van der Heijden 0:17. 29. Van der Heijden (Heere) 0:18. 31. Heere 0:19. 31. Heere 0:20. 39. Van den Boomen 0:21.

Deutschland – Finnland 3:6 (1:3)
Stadthalle Sursee – 100 Zuschauer. – SR Matijasevic (Slo)/Rosche (Sz)/Kach (Sz). – Tore: 10. Ojala 0:1. 10. Treidy 1:1. 17. Vuorinen 1:2. 18. Vuorinen 1:3. 24. Huber 2:3. 29. Vuorinen 2:4. 37. Vuorinen 2:5. 38. Sisik 3:5. 39. Vuorinen 3:6.

Sursee (Sz). 5. IWAS-Powerchair-Hockey-WM. 2. Spieltag. Gruppe A: Schweiz – Kanada 14:0 (6:0). Belgien – Niederlande 0:21 (0:12). – Gruppe B: Deutschland – Finnland 3:6 (1:3). – 3. Spieltag (Donnerstag, 11. August). Gruppe A: Niederlande – Italien (11.15). Schweiz – Belgien (14.45). Niederlande – Kanada (18.15). – Gruppe B: Finnland – Dänemark (9.30). Australien – Deutschland (13.00). Finnland – Spanien (16.30).